Skip to content

Qualität

Bei der Kosmetikherstellung gilt: Die bestmögliche Qualität sorgt für eine optimale Wirkkraft und lange Haltbarkeit des Pflegeprodukts. Um die hohe Qualität unserer Produkte dauerhaft aufrecht zu erhalten, führen wir laufend Qualitätskontrollen durch und lassen unsere Prozesse extern zertifizieren.

Nichts ist uns so wichtig, wie die Einhaltung der Hygienestandards sowie die dauerhaft hohe Qualität unserer Produkte. Neben unseren laufenden Qualitätskontrollen dokumentieren wir sämtliche Herstellungsprozesse, überprüfen jeden Ansatz im hauseigenen Labor und bewahren aus jeder Charge Testsamples auf. Sämtliche Inhaltsstoffe und Testergebnisse werden in der Produktinformationsdatei gespeichert.

„Qualitätskontrollen sind für mich Vielfalt pur – denn dabei kommt moderne Messtechnik mit meiner persönlichen Sinneswahrnehmung zusammen.“
Stefanie Klute
Qualitätskontrolle

Wir entwickeln sämtliche Kosmetikprodukte gemäß der EU-Kosmetikverordnung. Dabei beziehen wir die aktuellen Daten und Vorgaben über Inhaltsstoffe mit ein und lassen diese im Labor überprüfen. Beim Launch Ihrer Neuprodukte unterstützen wir Sie gerne, zum Beispiel bei der Anmeldung im Cosmetic Products Notification Portal (CPNP). Wir arbeiten mit externen Gutachtern zusammen, die eine Sicherheitsbewertung über die Inhaltsstoffe entsprechend der Verordnung durchführen, bzw. auf Wunsch die Produktinformationsdatei (PID) erstellen.

Sicherheitsbewertung

Mikrobiologische Qualität

Konservierungsbelastungstest

Stabilitätstests

Wirksamkeitsnachweise

  1. Sicherheitsbewertung

Sobald die Rezeptur entwickelt und beauftragt wurde, veranlassen wir eine externe Sicherheitsbewertung. Sie erhalten einen Sicherheitsbericht, der das Kernstück der Produktinformationsdatei ist. Die Anforderungen sind in der EU-Kosmetikverordnung festgelegt.

  1. Mikrobiologische Qualität

Hautpflegeprodukte sollen möglichst keimfrei sein. Die Kosmetikverordnung schreibt aus diesem Grund eine mikrobiologische Untersuchung vor. In externen Labors lassen wir unsere Endprodukte auf Keime, Hefen oder Schimmelpilze überprüfen. Nur wenn die Qualität und Keimfreiheit gemäß den Richtlinien bestätigt wurde, wird das Produkt ausgeliefert.

  1. Konservierungs
    belastungstest

In diesen Tests lassen wir überprüfen, wie gut die Konservierung das Pflegeprodukt vor einem möglichen Keimbefall schützt.

  1. Stabilitätstests

Alle Proben durchlaufen Stabilitätstests, um ihre Haltbarkeit zu überprüfen. Hierbei werden sie verschiedenen Temperaturen und Lagerungsformen ausgesetzt und regelmäßig kontrolliert. Auch vom verkaufsfertigen Endprodukt und bewahren wir Muster auf, sodass wir bei Bedarf jederzeit Nachprüfungen durchführen können.

  1. Wirksamkeitsnachweise

Möchten Sie besondere Wirkaussagen über Ihr Produkt treffen? Zum Beispiel über den Feuchtigkeitshaushalt oder eine nachweisliche Reduktion der Faltentiefe? Zur Untermauerung Ihrer Werbeaussagen haben wir ein Netzwerk von Instituten, die Anwendungstests durchführen. Gerne unterstützen wir Sie auch in diesem Bereich und lassen auf Auftrag die gewünschten Wirksamkeitsnachweise durchführen.

Essenziell für eine gleichbleibend hohe Qualität ist die lückenlose Dokumentation sämtlicher Inhaltsstoffe, Herstellungsprozesse und Testergebnisse des Pflegeprodukts. Alle relevanten Daten werden für mindestens zehn Jahre gespeichert. Dank unserer langjährigen Erfahrung können wir Sie bei allen notwendigen Prozessen beraten und unterstützen und Ihnen einen reibungslosen Markeintritt ermöglichen.

Zertifizierung ISO 9001

Qualität steht nicht nur bei unseren Produkten an oberster Stelle, sondern auch bei sämtlichen Prozessen im Unternehmen. Daher haben wir ein Qualitätsmanagementsystem etabliert und lassen uns regelmäßig von einer externen Prüfstelle nach der Norm ISO 9001 zertifizieren. Anhand des Managementsystems überprüfen wir unsere Instrumente, Produktionsanlagen, Abläufe, Dokumente und IT-Systeme. Wir arbeiten kontinuierlich an der Verbesserung unserer Prozesse, sodass wir Ihre Aufträge effizient und mit gleichbleibend hoher Qualität erfüllen.

Zertifizierung Gesicherte Nachhaltigkeit

Als familiengeführtes Unternehmen hat Nachhaltigkeit bei uns Tradition. Wertschöpfung verstehen wir als nachhaltigen Prozess, der ökologische, soziale und innovative Komponenten umfasst. Wir produzieren Pflege zur Gesunderhaltung der Haut, daher sehen wir es als Selbstverständnis, auch als Unternehmen nachhaltig zu agieren. Deswegen lassen wir uns regelmäßig vom Deutschen Institut für Nachhaltigkeit und Ökonomie zertifizieren. Sämtliche Prozesse, von der Herstellung, den Arbeitsbedingungen bis hin zum hausinternen Recycling werden überprüft und bewertet.